Martin Dittert spielt gemeinsam mit einem Hospizgast auf der Handpan

(01.02.2023) Auf seinem mitgebrachten braunen Lederhocker nimmt Martin Dittert Platz und stimmt noch die letzten Saiten seiner Akustikgitarre, da kommen auch schon die ersten Gäste in den Eingangsbereich. Jeden Donnerstag ist der integrative Musiktherapeut im Augustinus Hospiz der St. Augustinus Gruppe zu Besuch und begleitet sowohl die Gäste als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer musikalischen Reise. Schon früh entdeckte der 47-Jährige seine Leidenschaft für die Musik: „Ich wollte früher immer der typische Rockstar werden“, sagt er lachend. „Dann habe ich aber doch eine andere Ausbildung gemacht. Ich bin in die Medienbranche gegangen und Kameramann geworden“, erzählt Dittert. Doch ihm fehlte die Musik. „Durch mehrere Weiterbildungen bin ich dann zur integrativen Musiktherapie gekommen. Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht“, sagt der Korschenbroicher. Heute arbeitet er hauptsächlich für die Lebenshilfe im Rhein-Kreis. Dort spielt er für Menschen mit einer geistigen Behinderung. „Ich arbeite mit vielen verschiedenen Menschen unterschiedlichsten Alters zusammen. Die verschiedenen Reaktionen auf die Musik sind für mich sehr spannend zu beobachten“, berichtet der zweifache Familienvater, der auch eigene Lieder schreibt.

Ins Augustinus-Hospiz kommt er seit sechs Jahren. „Ich freue mich immer, wenn Herr Dittert kommt. Es ist eine gelungene Ablenkung vom Alltag und ich genieße es sehr“, sagt Hildegard Müller (Name geändert), ein Gast des Hospizes. Welche Lieder er spielt, ist immer unterschiedlich. „Natürlich passen wir je nach Jahreszeit die Stücke etwas an. Außerdem haben die Gäste immer die Möglichkeit, sich Titel zu wünschen. Dadurch kommt jedes Mal eine ganze andere und sehr bunte Liste an Songs zusammen“, erklärt der Musiker. Um den unterschiedlichen Musikwünschen gerecht zu werden, hat Dittert neben seiner Akustikgitarre verschiedenste Instrumente dabei. So kommt es zu einem sehr emotionalen Moment, als er auf seiner Ukulele das Lied „Over the Rainbow“ von Israel Kamakawiwo’ole anstimmt.

Welche Wirkung die Musik bei den Gästen hat, bekommen auch die Mitarbeiter der Einrichtung mit. „Bei manchen Gästen waren selbst wir überrascht von den Reaktionen. Und manchmal tanzen sogar wir mit“, sagt Aljana Pellny, Mitarbeiterin im Sozialen Dienst. „Ich freue mich immer sehr, wenn ich sehe, dass ich mit meiner Musik bei den Menschen etwas bewirke und sie dazu einladen kann, aus negativen Gedankenschleifen herauszukommen“, sagt Dittert.

Gerne geht er auch auf die Menschen zu und lässt sie die Instrumente ausprobieren. So sind bereits viele unvergessliche Momente entstanden: „Einmal war ich bei einem Gast im Zimmer und ich schlug ihr das Lied ‚Über den Wolken‘ von Reinhard Mey vor. Sie antwortete mir dann, sie würde lieber ‚Unter den Wolken‘ von den Toten Hosen hören.“

Eine Mitarbeiterin stellte seinerzeit den Kontakt zu Martin Dittert her. Dass er bereits seit vielen Jahren im Augustinus Hospiz die Gäste in ihrem letzten Zuhause glücklich machen kann, ist ausschließlich durch Spenden möglich, auf die das Haus dringend angewiesen ist. Mehr Informationen finden Interessierte unter folgendem Link: https://www.st-augustinus-kliniken.de/csr/spenden/spenden-fuer-das-augustinus-hospiz?st-augustinus-kliniken-ggmbs/spende

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Karnevalsstimmung in der Theresien Tagespflege: Tanzgruppe der Ki Ka Kai a begeistert Seniorinnen und Senioren

(27.02.2025) Leuchtend rot-weiß-goldene Kostüme, fliegende Füße und strahlende Gesichter: Erstmals besuchte die Kinder-Tanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Ki Ka Kai a die Theresien Tagespflege, eine Einrichtung der St. Augustinus Gruppe, und sorgte mit ihrem schwungvollen Gardetanz für ausgelassene Stimmung unter den Seniorinnen und Senioren. Die rund 40 Kinder und Jugendlichen im Alter von drei bis dreizehn Jahren zeigten ihr Können in einer halbstündigen Aufführung.

Artikel lesen

Die erste Chemiestunde seit 80 Jahren: Senioren zu Besuch in der Schule

(24.02.2025) „Wie war der Chemieunterricht in den Dreißigerjahren? Was haben Sie für Experimente gemacht? Und welchen Beruf haben Sie später gewählt?“ Aufmerksam hören die Schülerinnen und Schüler des Pascal-Gymnasiums Grevenbroich zu, als Johannes Albert ihre Fragen beantwortet. Der 98-jährige Bewohner des Hauses St. Martinus, einer Senioreneinrichtung der St. Augustinus Gruppe, freut sich über die Gelegenheit, nach fast acht Jahrzehnten mal wieder die Schulbank zu drücken.

Artikel lesen

1 000 Euro für das Augustinus Hospiz: „Wir finden toll, was Sie machen!“

(14.01.2025) Die Erfüllung letzter Wünsche, die wöchentliche Live-Musik in der Einrichtung oder auch die Begleitung durch Hospizhündin Greta – solche besonderen Angebote für die Gäste muss das Augustinus Hospiz selbst finanzieren, da sie nicht von den Kassen bezahlt werden. Das Team der maxQ. Pflegeschule in Hückelhoven unterstützt diese Angebote jetzt mit einer großzügigen Spende.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten