„Das ist nicht nur ein schöner, sondern auch ein wichtiger Termin für uns“, sagte Elke Bunjes, Einrichtungsleiterin des Johannes von Gott Hauses, wo am Sonntag das Meertaler Stadtteilfest gefeiert werden konnte: „Das Stadtteilfest bietet dafür beste Bedingungen, weil hier der Zusammenhalt untereinander sehr groß ist“.

(17.08.2022) „Das ist nicht nur ein schöner, sondern auch ein wichtiger Termin für uns“, sagte Elke Bunjes, Einrichtungsleiterin des Johannes-von-Gott-Hauses, wo am Sonntag das Meertaler Stadtteilfest gefeiert werden konnte. Denn es gehe um soziale Teilhabe. Die Bewohner der Senioreneinrichtung sollen weiter in der Mitte des gesellschaftlichen Lebens bleiben. „Das Stadtteilfest bietet dafür beste Bedingungen, weil hier der Zusammenhalt untereinander sehr groß ist“, ergänzt Bunjes. Aber nicht nur aus dem Stadtteil kamen Gäste, auch „Auswärtige“ hatten die Möglichkeit, mit Menschen aus dem Quartier ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam zu feiern. Nach einem Gottesdienst bot das Fest mit einem bunten Programm dazu den Rahmen, für Musik sorgten dabei das Saxofon-Ensemble „Kannengold“ und der Jedermann-Chor. Komplettiert wurde die Feier durch Angebote der Kooperationspartner wie etwa der Bürgerinitiative Casa Meertal um Agnes Groschke-Faruß oder das Jugendzentrum Inkult. Bürgermeister Reiner Breuer mischte sich auch unter die Besucher und betonte die Bedeutung generationenübergreifender Stadtteilfeste.

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Karnevalsstimmung in der Theresien Tagespflege: Tanzgruppe der Ki Ka Kai a begeistert Seniorinnen und Senioren

(27.02.2025) Leuchtend rot-weiß-goldene Kostüme, fliegende Füße und strahlende Gesichter: Erstmals besuchte die Kinder-Tanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Ki Ka Kai a die Theresien Tagespflege, eine Einrichtung der St. Augustinus Gruppe, und sorgte mit ihrem schwungvollen Gardetanz für ausgelassene Stimmung unter den Seniorinnen und Senioren. Die rund 40 Kinder und Jugendlichen im Alter von drei bis dreizehn Jahren zeigten ihr Können in einer halbstündigen Aufführung.

Artikel lesen

Die erste Chemiestunde seit 80 Jahren: Senioren zu Besuch in der Schule

(24.02.2025) „Wie war der Chemieunterricht in den Dreißigerjahren? Was haben Sie für Experimente gemacht? Und welchen Beruf haben Sie später gewählt?“ Aufmerksam hören die Schülerinnen und Schüler des Pascal-Gymnasiums Grevenbroich zu, als Johannes Albert ihre Fragen beantwortet. Der 98-jährige Bewohner des Hauses St. Martinus, einer Senioreneinrichtung der St. Augustinus Gruppe, freut sich über die Gelegenheit, nach fast acht Jahrzehnten mal wieder die Schulbank zu drücken.

Artikel lesen

1 000 Euro für das Augustinus Hospiz: „Wir finden toll, was Sie machen!“

(14.01.2025) Die Erfüllung letzter Wünsche, die wöchentliche Live-Musik in der Einrichtung oder auch die Begleitung durch Hospizhündin Greta – solche besonderen Angebote für die Gäste muss das Augustinus Hospiz selbst finanzieren, da sie nicht von den Kassen bezahlt werden. Das Team der maxQ. Pflegeschule in Hückelhoven unterstützt diese Angebote jetzt mit einer großzügigen Spende.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten