Es summte und brummte beim ersten Imker-Kurs am Altenheim Immaculata. Eingepackt in weißen Schutzausrüstungen ließen sich Bewohner und Mitarbeitende vom hauseigenen Imker in die Geheimnisse der Honigproduktion einführen. Denn die Senioreneinrichtung verfügt seit fast einem Jahr über eigene Bienenstöcke und produziert ihren Honig selbst. Eine willkommene Abwechslung mit hohem Lerneffekt.
Erster Bienenkurs für Senioren sorgt für Freude
Bienenkunde im Altenheim Immaculata

(03.05.2022) Es summte und brummte beim ersten Imker-Kurs am Altenheim Immaculata. Eingepackt in weißen Schutzausrüstungen ließen sich Bewohner und Mitarbeitende vom hauseigenen Imker in die Geheimnisse der Honigproduktion einführen. Denn die Senioreneinrichtung verfügt seit fast einem Jahr über eigene Bienenstöcke und produziert ihren Honig selbst. Eine willkommene Abwechslung mit hohem Lerneffekt.
Wenn man durch den weitläufigen Park des Altenheims Immaculata in Neuss spazieren geht, sind die Bienen schon von weitem zu sehen. Zwei Bienenstöcke haben seit dem Spätsommer vergangenen Jahres dort ihr Zuhause. Bis zu 50.000 Bienen pro Stock produzieren in der Hochzeit Honig, der zum Teil verkauft, aber auch in den Speiseplan des Altenheims eingebaut wird. Holger Böker, Küchenleiter der Einrichtung, betreut das Bienenprojekt der St. Augustinus Gruppe schon im dritten Jahr.
Und weil das Interesse der Bewohner und der Mitarbeitenden ungebrochen hoch ist, bot er jetzt erstmals ein Bienencoaching an. Nach einer theoretischen Einführung in die Welt der fleißigen Insekten wurde den Seniorinnen und Senioren direkt am Stock das artgerechte Imkern erklärt. „Wir gehen hier im Park täglich spazieren, sehen die Stöcke. Da war es naheliegend, dass wir an dem besonderen Angebot teilnehmen“, sagt Hedwig Cohnen, Bewohnerin des Altenheims. Für die Schutzausrüstung in Form von Hüten mit Schleiern, speziellen Jacken und Handschuhen war natürlich gesorgt. In insgesamt drei Senioreneinrichtungen der St. Augustinus Gruppe sind die Bienenvölker inzwischen vertreten. „Es ist großartig, dass ich mein Hobby mit der Arbeit verbinden kann“, so Böker. „Auch innerhalb des Unternehmens profitieren wir von dem Projekt. Die Bausätze der Bienenstöcke werden beispielsweise mit Hilfe der Klienten der St. Augustinus Behindertenhilfe zusammengebaut“, fügt er hinzu. Am Ende des Kurses gab es noch eine besondere Verköstigung: Aus einer der Waben wurde frischer Honig entnommen und zum Verzehr an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verteilt. Der besondere Bienenkurs soll in Zukunft auch in weiteren Senioreneinrichtungen der St. Augustinus Gruppe angeboten werden.
Aktuelles & Neuigkeiten
Immer auf dem aktuellsten Stand

Karnevalsstimmung in der Theresien Tagespflege: Tanzgruppe der Ki Ka Kai a begeistert Seniorinnen und Senioren
(27.02.2025) Leuchtend rot-weiß-goldene Kostüme, fliegende Füße und strahlende Gesichter: Erstmals besuchte die Kinder-Tanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Ki Ka Kai a die Theresien Tagespflege, eine Einrichtung der St. Augustinus Gruppe, und sorgte mit ihrem schwungvollen Gardetanz für ausgelassene Stimmung unter den Seniorinnen und Senioren. Die rund 40 Kinder und Jugendlichen im Alter von drei bis dreizehn Jahren zeigten ihr Können in einer halbstündigen Aufführung.

Die erste Chemiestunde seit 80 Jahren: Senioren zu Besuch in der Schule
(24.02.2025) „Wie war der Chemieunterricht in den Dreißigerjahren? Was haben Sie für Experimente gemacht? Und welchen Beruf haben Sie später gewählt?“ Aufmerksam hören die Schülerinnen und Schüler des Pascal-Gymnasiums Grevenbroich zu, als Johannes Albert ihre Fragen beantwortet. Der 98-jährige Bewohner des Hauses St. Martinus, einer Senioreneinrichtung der St. Augustinus Gruppe, freut sich über die Gelegenheit, nach fast acht Jahrzehnten mal wieder die Schulbank zu drücken.

1 000 Euro für das Augustinus Hospiz: „Wir finden toll, was Sie machen!“
(14.01.2025) Die Erfüllung letzter Wünsche, die wöchentliche Live-Musik in der Einrichtung oder auch die Begleitung durch Hospizhündin Greta – solche besonderen Angebote für die Gäste muss das Augustinus Hospiz selbst finanzieren, da sie nicht von den Kassen bezahlt werden. Das Team der maxQ. Pflegeschule in Hückelhoven unterstützt diese Angebote jetzt mit einer großzügigen Spende.